So geht’s
Einreichungen müssen
- Aufgaben-/Problemstellung nachvollziehbar skizzieren,
- klare Kommunikationsziele ausweisen,
- Planung und Umsetzung des Problemlösungsweges aufzeigen,
- Evaluation und Wertschöpfungsleistung darlegen,
- überwiegend in 2021 und/oder 2022 realisiert und abgeschlossen sein,
- in deutscher oder englischer Sprache erfolgen.
Mehrfacheinreichungen
Die Zahl der Einreichungen pro Firma ist nicht begrenzt. Eine Arbeit kann in bis zu drei verschiedenen Kategorien eingereicht werden: In diesem Fall sollte die inhaltliche Darstellung der Einreichung aber jeweils auf die entsprechende Kategorie zugeschnitten sein, da die Jury eine Einreichung aus Kategorie-Perspektive bewertet. Nominierungen und Prämierungen in mehreren Kategorien sind möglich. Ausdrücklich zugelassen sind Arbeiten, die bereits an anderen Wettbewerben teilgenommen haben. Der Jury ist es vorbehalten, Einreichungen im Einzelfall anderen Kategorien zuzuordnen, sofern diese dort inhaltlich anschlussfähiger sind.
Einreichungsschluss
Das Einreichungsstool schließt am 13. Oktober 2022 um 23.59 Uhr. Am 14. Oktober öffnet es erneute bis zum 27. Oktober 2022. Einreichungen, die uns in diesem Zeitraum erreichen oder in diesem Zeitraum bearbeitet werden, werden mit einer zusätzlichen Bearbeitungsgebühr von 150,00 Euro fakturiert.
Das kostet die Einreichung
DPRG-Mitglieder: 350,00 Euro zzgl. MwSt
Nicht-Mitglieder: 450,00 Euro zzgl. MwSt
Late Deadline Fee: 150,00 Euro zzgl. MwSt
So reichen Sie ein
Einreichungen zum Internationalen Deutschen PR-Preis der DPRG können ausschließlich online vorgenommen werden. Im Einreichungstool können Sie beliebig viele Einreichungen anlegen und unverbindlich und kostenlos als Entwurf speichern, um sie anschließend noch bis zum Einreichungsschluss zu bearbeiten.
Um Ihr Projekt der Jury möglichst nachvollziehbar und erfolgversprechend vorzustellen, braucht es
- ein prägnantes Foto Ihrer Einreichung in druckfähiger Auflösung
- die Story Ihrer Einreichung,
- eine Kurzdarstellung,
- eine Selbsteinschätzung.
Die Story Ihrer Einreichung
Die Story ist die Beschreibung ihrer Einreichung und deren Herzstück. Sie erzählt auf drei bis vier zusammenhängenden Seiten (einschließlich Texten, Bildern und Grafiken) die Geschichte Ihrer Einreichung. Die notwendigen Angaben zum Aufwand/Budget sollten hier ebenfalls enthalten sein; wichtig ist jedoch, diese bereits im Einreichungsformular zu notieren. Das Dokument laden Sie bitte im PDF-Format hoch. Die Story ist das zentrale Arbeitsdokument der Jury und entspricht einer systematisch gegliederten Management-Summary. Sie sollte deren wesentliche Elemente enthalten: Ausgangslage und Problemstellung, kommunikative Herausforderung und Kommunikationsziel, strategischer Ansatz und kreative Leitidee, Zielgruppen, taktisch-operative Umsetzung, Evaluation der Maßnahmen und Bewertung des Wertschöpfungsbeitrags sowie Ressourceneinsatz.
Kurzdarstellung und Selbsteinschätzung
Kurzdarstellung und Selbsteinschätzung tragen Sie bitte direkt in das Online-Formular ein. Dazu stehen Ihnen jeweils 700 Zeichen (inkl. Leerzeichen) zur Verfügung. Beide Bausteine adressieren die Jury. Die Kurzdarstellung fasst den Kern Ihrer Einreichung (Aufgabenstellung, Kommunikationsziel, Vorgehen und Erfolg) in knappen Worten zusammen und sollte nicht nur ein „Vorspann“ sein. Die Selbsteinschätzung hebt aus Ihrer subjektiven Perspektive die Besonderheiten der Einreichung hervor und erklärt, warum Sie Ihre Einreichung für wettbewerbsfähig erachten und was sie dabei in Ihren Augen preiswürdig macht.
Foto und Begleitmaterial
Bitte laden Sie ein prägnantes Foto zur Visualisierung Ihrer Einreichung hoch. Dieses Bild soll Ihrer Einreichung ein unverwechselbares Gesicht geben und ergänzt im Falle einer Nominierung die Kurzdarstellung in der externen Kommunikation. Deshalb ist es wichtig, dass es in druckfähiger Auflösung hochgeladen wird (mind. 300 dpi). Zusätzlich können Sie weiteres Begleitmaterial als Hintergrundinformation hochladen. Einschränkungen bezüglich Dateiformat, Dateianzahl oder Dateigröße gibt es nicht. Bitte bedenken Sie aber, dass Ihre Story für sich allein sprechen sollte und die Jury zu ihrer Bewertung das Zusatzmaterial heranziehen kann, aber nicht muss. Beschränken Sie das Begleitmaterial deshalb so weit wie möglich. Sie können Ihrer Bewerbung außerdem bis zu drei Weblinks (ggf. mit Benutzername und Passwort) hinzufügen. Bei Einreichungen, die auf Printprodukten basieren, laden Sie bitte ein Ansichts-PDF mit hoch. Sollte deren haptische Qualität wesentlich für die Bewertung sein, senden Sie bitte jeweils je nach Kategorie die Exemplar Anzahl mit einer Kopie Ihrer Einreichbestätigung an
Internationaler Deutscher PR-Preis
c/o Medienfachverlag Oberauer
Büro Berlin
Franklinstraße 27
10587 Berlin
Wie geht es weiter?
Nach dem Absenden Ihrer Einreichung erhalten Sie eine E-Mail mit der ID Ihrer Einreichung. Die Rechnung erhalten Sie nach Einreichungsschluss. Das kann einige Wochen in Anspruch nehmen. Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.pr-preis.de. Die Nominierungen werden voraussichtlich im März 2023 veröffentlicht. Die Verleihung findet am 27. April 2023 in Hannover statt.