Kategorien 2023

Home / Kategorien 2023

Corporate Communication

1. VERÄNDERUNGS- UND KAPITALMARKT-KOMMUNIKATION
Konzepte und Strategien zu Veränderungsprozessen, M&A-Transaktionen, Börsengängen und zum Umgang mit Investoren

2. INTERNE KOMMUNIKATION
Konzepte und Strategien der Kommunikation mit Mitarbeitenden und Führungskräften in Routine- und Veränderungsprozessen

3. IMAGE – REPUTATION – CORPORATE BRANDING
Konzepte und Strategien zu Aufbau und Entwicklung von Unternehmensmarken und zum Umgang mit Image, Vertrauen, Wertschätzung und Unterstützungskapital

4. NACHHALTIGKEIT – VERANTWORTUNG – CSR
Management und Kommunikation von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung im Umgang mit Stakeholdern, Umwelt und Gesellschaft

5. ISSUES – KONFLIKTE – KRISEN
Umgang und Bewältigung von kontroversen Themen und drohenden Risiken bei Veränderungen, Konflikten und Krisen

6. CEO-KOMMUNIKATION
Konzepte und Strategien zur Positionierung und Kommunikation der Frau oder des Mannes an der Organisationsspitze (Profit- und Non-Profit-Organisationen)

 

Kompetenzen – Themen – Märkte

7. EMPLOYER BRANDING
Strategien und Projekte zu Aufbau und Entwicklung von Arbeitgebermarken und zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden und Führungskräften

8. ABSATZORIENTIERTE KOMMUNIKATION
PR-Arbeit als absatz- bzw. vertriebsunterstützende Kommunikation für Produkte und Dienstleistungen in Consumer- und Business-to-Business-Märkten mit Fachpublikum oder Verbrauchern

9. GESUNDHEIT UND LIFE SCIENCE
Kommunikationsprojekte zu Marken und Produkten im Pharma- und Gesundheitsbereich rund um Themen, Fragen und Probleme zu Prävention und Behandlung

10. TECHNOLOGIE- UND INNOVATIONS-KOMMUNIKATION
Konzepte und Strategien zur Vermittlung technologischer Themen, Produkte und Leistungen sowie für die Gewinnung von Interesse und Akzeptanz für Innovationen

11. SPORTKOMMUNIKATION
Projekte und Strategien zur Kommunikation zu Sportarten, Sportvereinen und Sportveranstaltungen im Amateur- und Profibereich

12. PUBLIC AFFAIRS
Strategien und Projekte von Unternehmen und Verbänden zur Kommunikation in politischen Entscheidungsprozessen zur Gewinnung von Zustimmung und Unterstützung in Politik und Öffentlichkeit

13. ÖFFENTLICHE EINRICHTUNGEN
Initiativen und Strategien von Körperschaften, Behörden und anderen Non-Profit-Organisationen, um Themen in der Öffentlichkeit oder bei Betroffenen zu verankern

 

Maßnahmen & Instrumente

14. MEDIA RELATIONS
Strategien und Kampagnen, die durch Kommunikation mit Journalisten Themen und Meinungen in der Medienöffentlichkeit gestalten

15. INFLUENCER RELATIONS
Strategien und Kampagnen, die durch Kommunikation mit Social-Media-Influencern Themen und Meinungen in sozialen Netzwerken und in der Öffentlichkeit gestalten

16. CORPORATE MEDIA (print und digital)
Medien der Unternehmenskommunikation mit Zielgruppen aller Art in allen möglichen Medienformaten einschließlich deren crossmediale Vernetzung (bei Bedarf 1 Ansichtsexemplar)

17. UNTERNEHMENS-BERICHTERSTATTUNG
Pflichtgemäße und freiwillige Berichterstattung aller Formate und Berichtsformen (Unternehmensberichte, Nachhaltigkeitsberichte, Integrierte Berichte usw.) (5 Ansichtsexemplare)

18. MEDIEN DER INTERNEN KOMMUNIKATION
Konzepte und Medien zur Mitarbeiterkommunikation in analogen und digitalen Formaten einschließlich derer crossmedialer Vernetzung

19. DIGITAL MEDIA
Kommunikationsaktivitäten mittels digitaler Medien unter Verwendung unter Einsatz von Paid, Owned, Earned und/oder Shared Media (Text, Audio, Video usw.)

20. CONTENT-STRATEGIEN
Strategien zur Gewinnung, Erstellung und crossmedialen Vermarktung von Inhalten zur Positionierung von Themen und Stärkung von Unternehmens- und Produktmarken einschließlich Newsroom-Konzepte

21. BEWEGTBILD
Einsatz audiovisueller Formate zu authentischer oder emotionalisierender Vermittlung von Informationen, Themen, Produkt- oder Unternehmensmarken

22. INSZENIERUNG UND LIVE-KOMMUNIKATION
Zielgruppengerechte Veranstaltungs-/Eventformate zur Gewinnung von Aufmerksamkeit und Unterstützung für Unternehmen, Marken und Themen

23. DATENGETRIEBENE KOMMUNIKATION
Konzepte und Strategien zum Einsatz von Daten zur Steigerung der Effektivität und Effizienz von Kampagnen (Data Analytics) und als Kommunikationsthemen (z.B. Data Storytelling)

 

Sonderkategorien

24. KREATIVER KOMMUNIKATIONSANSATZ
Neue, unkonventionelle oder ungewöhnliche Konzepte, Ideen oder Maßnahmen zur Lösung bekannter oder neuartiger Kommunikationsprobleme

25. EFFEKTIVER KOMMUNIKATIONSANSATZ
Maßnahmen und Kampagnen, die in nachgewiesener und dokumentierter Weise Kommunikationsprobleme besonders effektiv bzw. effizient gelöst haben